Die Auswirkungen der Lichtintensität auf Geckos
 Geckos sind Echsen , die in warmen Klimazonen leben. Sie sind weitgehend für ihre Lautäußerungen bekannt , weil sie Zwitschern klingt, als Teil ihrer sozialen Interaktion. Die Physiologie des Geckos können durch Lichtintensität beeinflusst werden , vor allem in Veränderungen in ihrer Schülerinnen und Schüler , Temperaturregelung , Veränderungen in der Färbung und Hormonspiegel . Augen 
 
 Obwohl Geckos sind in erster Linie nachtaktiv, sie können manchmal im Laufe des Tages entdeckt werden. Geckos , die nachtaktiv sind haben eine Tendenz, große Augen haben . Wenn die Intensität des Lichts ändert, ändert sich die Pupille des Auges. Wenn die Lichtintensität erhöht , die Pupille schließt, so dass es zu einem vertikalen Schlitz . Geckos haben empfindlichere Augen als Menschen und haben empfindlicher Photorezeptoren . Ihre Augen stark konzentrieren kann , aber sie erfordern nicht viel Licht , Farbe zu sehen . Einige Geckos, wie die Albino -Leopardgecko sind , um die ersten Monate ihres Lebens lichtempfindlich 
 Temperaturregelung 
 
 Geckos sind in der Regel haben die Fähigkeit, ihre Temperatur regulieren trotz der Lichtintensität. Umgebungen , die sie bewohnen , die Temperaturen schwanken , die schnell zu haben und muss in der Lage , ihre Körpertemperatur entsprechend zu regulieren. 
 Veränderungen im Farbton 
 
 Geckos können blau, schwarz sein , lila und rosa . Ein Gecko -Färbung ändert sich häufig , wenn die Intensität der Licht erhöht , so dass die Art in seine Umgebung einfügt . Temperaturen von 80 bis 90 Grad verursachen Geckos zu heller in der Farbe , während Temperaturen um 80 Ursache dunkler Färbung und Fleckenbildung . 
 Licht Cycles 
 
 Geckos haben in der Regel 14 Stunden Licht und 10 Stunden Dunkelheit während des Sommers. Wenn sie Licht ausgesetzt , Geckos Hormone aus ihrer Zirbeldrüse , die das Wachstum stimulieren. Im Winter führen die kürzeren Photoperioden Hormonspiegel zu senken , verlangsamt das Wachstum des Geckos .